Wie gefährlich ist das Rauchen?

How dangerous is smokingRauchen gilt heute als einer der vier großen Risikofaktoren für Herzkreislauferkrankungen (neben Diabetes, Bluthochdruck und hohen Cholesterinwerten). Manche Studien gehen heute davon aus ,dass weltweite alle sechs Sekunden ein Mensch an den Folgen des Zigarettenkonsums stirbt. Die größten Risiken sind dabei an einer Herz-Kreislauf-Krankheit oder an Lungenkrebs zu erkranken. Man geht heute davon aus ,dass bis zu einem Viertel aller Krebserkrankungen auf Zigarettenkonsum zurückzuführen sind. Vor allem wer in jungen Jahren begonnen hat,, setzt sich einem hohem Erkrankungsrisiko aus. Man kann dieses übrigens mindern, wenn man wieder aufhört: Statistisch hat man nach 10 bis 15 Jahren nach der letzten Zigarette das gleiche Risiko wie ein Nichtraucher.

Bei den Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird Rauchen als Verursacher von Arteriosklerose gesehen. Dabei bilden sich in den Arterien Ablagerungen, die zum Verstopfen führen können. Schlaganfälle und Herzinfarkte sind dann oft die Ursachen. Es kann aber auch zu Atemwegserkrankungen kommen. Die durchs die Rauchgifte ständig gereizte Lunge ist wesentlich empfänglicher für Infektionen. Bei jungen Menschen kann das Rauchen das Wachstum der Lunge beeinträchtigen. Schleimstau und chronischer Husten sind außerdem oft beobachtete Nebenwirkungen des Rauches. Auch die Aufnahme von Sauerstoff in den Lungenbläschen kann erheblich eingeschränkt sein. In Extremfällen kann es zu einer so genannten Teerlunge kommen.

Selbst die Haut kann durch Rauchen beschädigt werden. Das im Rauch enthaltene Nikotin verringert die Durchblutung. Die Haut wird dünner, faltiger und altert wesentlich schneller. Der Teer im Rauch kann außerdem zu Verfärbungen der Zähne führen. Durch das Rauchen wird auch die Mundhöhle beeinflusst, was das Wachstum von gefährlichen Bakterien zur Folge hat. Folgeerkrankungen können Parodontose und Mundgeruch sein.

Und schließlich hat bei Männern das regelmäßige Rauchen auch Einfluss auf das Sexualleben. Durch die schlechtere Durchblutung kommt es auch zu Störungen der Blutversorgung im Penis.

Bei Frauen kann Rauchen in der Schwangerschaft zu Schädigungen des Fötus führen es kann zu Fehlgeburten kommen zum Blasensprung oder zur Plazentaablösung.